Service
Leserbriefe
Sehr geehrter Herr Kiss, sehr geehrter Herr Lissner,
vielen Dank für die Überlassung des Geschäftsberichts 2007.
Als aufmerksamer und interessierter Leser und Aktionär kann ich
bestätigen, dass es Ihnen erneut gelungen ist, einen ansprechenden,
informativen und wissenswerten Jahresbericht zu erstellen,
der es in sich hat.
Für mich, vielleicht sogar vom Aufbau und Inhalt her, der beste
aller deutschen Geschäftsberichte 2007, die ich sehen und kennenlernen
durfte. Immerhin sind mir in diesem Jahr schon ca. 90 Berichte
zur Kenntnis gelangt.
Machen Sie weiter so.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Fuhrmann, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
als treuer und langjähriger Aktionär Ihres Hauses möchte ich Sie heute Fragen, welche Auswirkungen die Einführung der Abgeltungssteuer auf die Besteuerung Ihrer bisher steuerfreien Dividenden haben wird?
Schon im Voraus danke für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße,
Karl-Heinz Schorr, München (per E-Mail)
DES: Gerne versuchen wir Ihnen die neue steuerliche Situation unserer Dividendenerträge zu erläutern: Dividenden, die an in Deutschland ansässige Aktionäre gezahlt werden, unterliegen bei diesen normalerweise der Einkommen- oder Körperschaftsteuer. Bei Privatanlegern beträgt der einheitliche Abgeltungssteuersatz ab dem Jahr 2009 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag. Ausnahmen gelten unter bestimmten Voraussetzungen für Dividendenzahlungen, die steuerlich als Eigenkapitalrückzahlung gelten (Ausschüttung aus EK04, bzw. seit 2001 aus dem steuerlichen Einlagekonto). Die Dividende der Deutsche EuroShop erfüllt diese Voraussetzung. Die Dividendenzahlung stellt bden Aktionären gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 Einkommensteuergesetz nicht steuerbare (d. h. nicht zu versteuernde) Einkünfte dar.
Allerdings sind diese Ausschüttungen nach der neuen Rechtslage ab 2009 steuerverstrickt, da Gewinne aus der Veräußerung von Aktien, die nach dem 31. Dezember 2008 erworben werden, steuerpflichtig sind. In diesem Fall verringern die Ausschüttungen die Anschaffungskosten der Beteiligung an der Deutsche EuroShop und führen somit zu einem höheren Veräußerungsgewinn im Zeitpunkt der Veräußerung.
Sehr geehrter Herr Böge,
sehr geehrter Herr Borkers,
ich möchte Ihnen zu einem erneut äußerst gelungenen Geschäftsbericht gratulieren! Mit Freude stelle ich bei Ihrer Gesellschaft jedes Jahr aufs Neue fest, dass sich die an sich sehr trockene Zahlenwelt durchaus mit erfrischenden Elementen kombinieren lässt. Außerdem möchte ich Sie auch dafür loben, dass Sie mich als Laien mit Ihren Berichten hervorragend in die Welt der Immobilien einführen.
Somit freue ich mich schon heute auf Ihren Geschäftsbericht 2008!
Mit besten Grüßen,
Dr. Ottmar Vollmer, Frankfurt
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
bereits zwei Mal durfte ich nun schon Gast auf Ihrer Hauptversammlung sein und war dabei sehr von der angenehmen Atmosphäre und gelungenen Organisation angetan. Wäre es denn vielleicht möglich, schon jetzt zu erfahren wann und wo die nächste Zusammenkunft Ihrer Aktionäre geplant ist?
Hans Schmitt, Rostock
DES: Unsere nächste Hauptversammlung wird am 30. Juni 2009 wie bereits im Vorjahr in der Hagenbeck‘schen Dressurhalle in Hamburg stattfinden. Und selbstverständlich würden wir uns sehr freuen, Sie dort erneut als Gast begrüßen zu dürfen.