
Wenn sich unterhalb der Veste Oberhaus, einer der größten Burganlagen Europas, das grüne Wasser des aus den Alpen kommenden Inns mit den schwarzen Gewässern der aus einem Moorgebiet stammenden Ilz und der blauen Donau vermischt, bietet sich den Betrachtern ein ganz besonderes Naturschauspiel.
Sicherlich ist dies einer der Gründe dafür, dass jährlich unzählige Flusskreuzfahrtschiffe in Passau ankern, bevor Sie ihre Fahrt in Richtung Österreich, Ungarn oder sogar bis ins Schwarze Meer antreten oder fortsetzen.

Die Dreiflüssestadt hat aber nicht nur den faszinierenden Anblick der Donau, die eine kurze Strecke die drei Farben trägt, zu bieten.Die romantische Altstadt liegt auf einer schmalen Halbinsel auf dessen Hügel der Stephansdom thront. Dieser ist nicht nur der größte Barockdom nördlich der Alpen, sondern auch das Zuhause für die weltweit größte Domorgel (über 17.000 Pfeifen). Zu beiden Seiten des Doms fallen die Gassen teilweise in steilen Treppen ab und bieten ein südländisch anmutendes Flair, auch ein Ergebnis der diversen italienischen Baumeister, die hier ihre Spuren hinterlassen haben.
Im Zentrum der Altstadt, nur wenige Meter vom Dom entfernt, liegt der Residenzplatz, der die Neue Bischöfliche Residenz beheimatet und von zahlreichen Patrizierhäusern geschmückt wird. Besonders empfehlenswert ist auch ein Spaziergang entlang der malerischen und sonnigen Innpromenade. Liebhaber von Museen kommen in Passau auf jeden Fall auf ihre Kosten, erwähnt seien das Passauer Glasmuseum mit der weltweit größten Glassammlung sowie das Römermuseum Kastell Boiotro.

Die Straßen und Gassen rund um die belebte Ludwigstraße laden zum Bummeln ein. Hier finden sich Geschäfte und Cafés, deren Terrassen bei Sonnenschein von Touristen und Bewohnern gleichermaßen bevölkert werden. Die erst im September eröffnete Stadt-Galerie Passau mit ihren rund 90 Geschäften liegt im Herzen der Fußgängerzone und bietet ein reichhaltiges Sortiment vom Elektronik-Markt bis hin zur Mode für jeden Geschmack. Entspannen und sich bei einem lokalen Bier stärken kann man am Abend in einem der traditionellen Biergärten. Auch dank der vielen Studenten ist in der Universitätsstadt stets bis spät in die Nacht in Bars und Kneipen für gute Unterhaltung gesorgt.
Im Umland gibt es ebenfalls viel zu sehen, bei Ausflügen in die beiden nahen Nachbarländer Tschechien und Österreich lassen sich prächtige Städte, alte Kultur und hervorragende Küche entdecken. Aber auch die Glasstraße ist einen Abstecher wert und lässt sich wunderbar mit einer Tour durch den Bayerischen Wald verbinden.
Tipps
Unterkunft:
- Hotel Residenz: Sehr zentral gelegen (Fritz-Schäffer-Promenade)
www.residenz-passau.de - Hotel Wilder Mann: Hier wohnte schon Sissi (Am Rathausplatz)
www.wilder-mann.com
Gastronomie:
- eataly: Kostengünstige, moderne italienische Küche (in der Stadt-Galerie)
www.eataly-passau.de - Bayerischer Löwe: Wirtshaus mit Kastanien-Biergarten (Dr.-Hans-Kapfinger-Straße)
www.wirtshaus-passau.de